Zum Inhalt springen Menü

Sie sind hier:

Ein Fällkran gehört jetzt zum Equipment

Die „Wagenfelder Baumkletterer” können jetzt noch schneller und effektiver arbeiten

Wagenfeld. Bei der Firma „Der Wagenfelder Baumkletterer” wird weiter expandiert. Baumpfleger Axel Tatgenhorst ist der Fachmann in Klettertechnik. Um noch besser an die Bäume - insbesondere in luftiger Höhe - zu kommen hat er ein weiteres modernes Gerät angeschafft.

„Jetzt kann ich noch effektiver und auch schneller arbeiten”, freut sich der Jungunternehmer. Der neuangeschaffte sogenannte Fällkran mit Greifsäge verfügt mit seinem „langen Arm” über einen integrierten Greifer mit Kettensäge.

Mit diesem in schwierigem Gelände sehr wendigen und Allrad betriebenen Lkw kann das Team vom „Wagenfelder Baumkletterer” Bäume bis 20 m Höhe fällen oder bearbeiten, dazu gehört auch z.B. das Entfernen von Totholz in den Baumwipfeln. Durch die Baugröße des Fahrzeugs ist die kippbare Ladefläche zudem für den Abtransport von Holzstücken oder auch Häckselgut sehr vielseitig einsetzbar. Den Verladekran kann man auch dazu nutzen, mit dem Greifer Baumstämme bis zu 80 cm dicke problemlos zu verladen.

„Der Wagenfelder Baumkletterer”, ist Ansprechpartner für fachgerechte Baumpflege. Der Baumschnitt mit Seil- und Kletter-Technik schont den Baum und vermeidet den Einsatz von schwerem Gerät und schont damit auch Grund und Boden.

Das Team um Axel Tatgenhorst kümmert sich um sämtliche Arbeiten von der Begutachtung über behördliche Anträge und Genehmigungen, Beratung bis hin zur Entsorgung von Altholz. „Es werden des Öfteren auch Bäume vor der Fällung bewahrt und durch schonendes Einkürzen und Pflegen ohne Folgeschäden zu verursachen, am Leben erhalten und dafür sind wir unterwegs”, erzählt Axel Tatgenhorst im Gespräch mit dem KLÖNSNACK. Die „Wagenfeler Baumkletterer” verfügen nun über diverses Equipment mit Hub-Arbeitsbühne (Steiger - 26 m) und Fällkran mit Greifsäge und Kipper zum schnellen und optimalen Bearbeiten von Bäumen. Für die Entsorgung stehen ein Häcksler bis zu 20 m Einzug im Fuhrpark zur Verfügung.

 

Zur Arbeit der

„Wagenfelder Baumkletterer”

Zur Arbeit der Wagenfelder Baumkletterer führt er weiter aus, dass ein fachgerechter Kronenschnitt bei jungen und alten Bäumen Licht und Luft ins Kronendach bringt. Dies verjünge den Baum und schütze vor Sturm, Ausbrüchen, Pilzbefall und Baumkrankheiten.

Bei der sogenannten Baumkontrolle werde der Baum auf Krankheiten, Totholz, Pilzbefall, Astausbrüche und andere Schäden überprüft, die im Laufe eines Baumlebens auftreten können. Anschließend gebe es für die Kunden eine Beratung zu weiteren Vorgehensweisen und Maßnahmen. Manchmal werde es ernst und der Baum müsse gefällt werden. Auch in diesem Punkt gebe es zunächst eine Beratung und dann biete der Fachmann die passenden Lösungsansätze an.

Axel Tatgenhorst verfügt über die Zertifikate AS-Baum 1, AS-Baum 2, SKT-A, SKT-B. Da-rüber hinaus bildet er sich ständig weiter fort, da es in Sachen Baumpflege stets Neues zu lernen gebe, stellte er abschließend heraus.         -kr-

Zurück zum Seitenanfang