Informative Gewerbeschau mit einem ausgewogenen Branchenmix
Rehden. Die Organisatoren sind mit ihrem Programm für den Rehdener Herbstmarkt nicht vom bewährten Ablauf der Vorjahre abgerückt: Das dreitägige Volksfest läuft von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Oktober, überwiegend in gewohnter Weise auf dem früheren Sportgelände an der Bahn ab. Auch 2019 mit Tausenden von Gästen, mit mehreren Beschickern von Fahr- und Vergnügungsgeschäften sowie weit über hundert Gewerbetreibenden aus der Region, die das 3.400 Quadratmeter große Ausstellungszelt und das Freigelände mit ihren Messeständen beleben.
Markt-Auftakt ist in der gewohnten Form: Bürgermeister Wilhelm Grelle wird am Freitag, 4. Oktober, um 12.30 Uhr im Beisein zahlreicher Ehrengäste den Rehdener Herbstmarkt 2019 eröffnen, das Freibier zum Schäumen bringen und gemeinsam mit den Eröffnungsbesuchern durch die Gewerbeschau bummeln. Musikalisch wird das dreitägige Volksfest erneut von den „Moordiecker Jungs & Deerns“ angeschoben. Wie viele der Ehrengäste zählt auch die Kapelle aus dem Nordkreis bei den Markteröffnungen in Rehden bereits zum lebenden Inventar.
Fest steht auch, dass im Festzelt abendliche Feten laufen und im Gewerbezelt eine „Ratsstuben-Lounge“ eingerichtet ist – an allen drei Tagen mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken, aber auch mit einem geselligen Info-Treffen zum Abschluss des ersten Markttages für interessierte Aussteller der Gewerbeschau.
Herzstück des Herbstmarktes ist und bleibt eine attraktive und informative Gewerbeschau mit einem ausgewogenen Branchenmix. Die mit Teppichen ausgelegte Zeltfläche orientiert sich mit 3.400 Quadratmetern in etwa an der Größe des Vorjahres. Annähernd 90 Aussteller aus Handwerk, Handel und Industrie haben ihr Kommen zugesagt und geben auf ihren individuell gestalteten Ständen in den Gewerbezelten einen Einblick in ihre Leistungsstärke. Dazu kommen noch eine ganze Reihe weiterer Aussteller auf dem Freigelände. „Einige bekannte Aussteller der vergangenen Jahre haben diesmal abgesagt“, bedauert Hardemann, „dafür kommen aber fast 30 andere, die ein paar Jahre ausgesetzt haben oder ganz neu dabei sind.“ -ges-
Die Kapazitäten seien erneut voll ausgereizt, betont der Marktmeister. „Insgesamt haben wir wieder eine wunderbare Vielfalt beisammen“, ergänzt er. „Das Angebot reicht von A wie Automobile über F wie Fahrräder mit und ohne E-Antrieb, G wie Gartengeräte und W wie Wollpullover bis Z wie Zwiebelschneider.“ Geöffnet ist die Gewerbeschau am ersten Markttag von 14 bis 20 Uhr, samstags von 13 bis 20 Uhr und sonntags von 13 bis 19 Uhr.
Im Vergnügungsbereich stehen der beliebte Autoskooter, ein Kinderkarussell für die jüngeren Besucher und ein Bungee-Trampolin für die etwas älteren Kinder zur Verfügung. Zudem bauen mehrere Beschicker Verkaufsstände mit den unterschiedlichsten kulinarischen Genüssen auf: Schmalzkuchen, Backfisch und andere Meeresspezialitäten, Pizzen, gebratene Champignons, Bratwürstchen, Honigkuchen und Eis in verschiedenen Kreationen.