Zum Inhalt springen Menü

Sie sind hier:

Jedes Jahr im Herbst wird eine neue Schützenliesel ermittelt

Damenschießgruppe des Schützenvereins Haßlingen besteht 50 Jahre

Wagenfeld. Die Damenschießgruppe des Schützenvereins Wagenfeld-Haßlingen besteht 50 Jahre. Die insgesamt 15 Frauen um Vorsitzende Melanie Reinking, ihre Stellvertreterin Helga Wegener, Schriftführerin Marlies Schönhoff und Schatzmeisterin Gisela Reinking haben sportliches Schießen und geselliges Beisammensein auf ihre Fahne geschrieben.

Jüngst hatten sie sich Gäste aus benachbarten und befreundeten Damenschießgruppen eingeladen, um bei Kaffee und Kuchen, bei kalten Getränken und guter Stimmung im Schützenhaus auf dem Sportplatz den runden Geburtstag zu begehen.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand ein Jubiläumspokalschießen, das die Gäste aus Hemsloh für sich entschieden. Alle Mannschaftsführerinnen durften sich bei der abendlichen Siegerehrung über Erinnerungstrophäen freuen. Tagesbeste Teilnehmerinnen waren Lara Tatgenhorst und Ramona Warneking (beide Hemsloh) sowie Gitta Lampe (Wagenfeld).

Einer der wenigen männlichen Gäste war Schießwart Jürgen Kuhlmann vom Haßlinger Schützenverein, der mit seinem Team nachmittags für einen reibungslosen Ablauf des Schießens gesorgt hatte und zum Abschluss der Feier gemeinsam mit den Vorstandsfrauen die Pokale überreichte.

In besseren Zeiten gehörten der Haßlinger Damenschießgruppe schon 25 und mehr Mitglieder an. Inzwischen hat sich die Mitgliederzahl auf 15 verringert. Aktiv dabei sind im 50. Bestehensjahr Ada Molsner, Anna Bosshart, Daniela Grewe, Gerda Bargmann, Gisela Reinking, Helga Wegener, Inge Thiry, Marlies Schönhoff, Melanie Reinking, Monika Langhorst, Silvia Kolkhorst, Tanja Laubner, Tatjana Windhorst, Ursula Rumpke und Ute Grewe. Vorsitzende waren im Laufe der Jahre Petra Feußahrens, Helga Wegener, Marion Kuhlmann und Gisela Reinking. Seit einigen Jahre steht Melanie Reinking an der Spitze der Gruppe.

An regelmäßigen Veranstaltungen schießen die Haßlinger „Amazonen“ jedes Jahr im August den „Marktpokal“ aus, und eine Woche vor dem Schützenball ermitteln sie im Spätherbst ihre neue Schützenliesel. Zu dem Wettbewerb sind dann auch die übrigen Frauen des Vereins eingeladen. „Natürlich nehmen wir auch gern Einladungen zu auswärtigen Schießveranstaltungen an“, fasst Melanie Reinking das Gruppengeschehen zusammen, „und jedes Jahr versuchen wir, eine Kohltour zu unternehmen, einen Ausflug zu organisieren und einfach gemeinsam schön essen zu gehen“.

Zurück zum Seitenanfang