Zum Inhalt springen Menü

Sie sind hier:

Kontaktloser Einkauf ist jederzeit möglich!

Dominik Reuter ist seit zwei Jahren im neuen Geschäft tätig - Auch

er unterstützt die Initiative von einigen Wagenfelder und Ströher Geschäftsleuten bei der Versorgung der Menschen

Wagenfeld. Vor zwei Jahren hatte Dominik Reuter, Landmaschinenmechaniker-Meister und Betriebswirt, einen unternehmerischen Meilenstein gelegt. Schlag auf Schlag und ausgesprochen rasant entwi-ckelte sich der zielorientierte Jungunternehmer vom selbstständigen Einzelkämpfer zum Mittelständler mit zehn und mehr Mitarbeitern und bezog seine neue Betriebsstätte in Wagenfeld, In den Hügeln 3. Gleichzeitig hatte der Experte für Landmaschinen, Gartengeräte und Metallbau offiziell auch den landtechnischen Betrieb von Friedrich Pfannenschmidt in Hüde übernommen.

Kontinuierlich entwickelte sich der Handwerksbetrieb im Wagenfelder Ortsteil Förlingen und wird gerne von Landwirten und Privatpersonen sowie von anderen Betrieben als Dienstleister aufgesucht. Aber auch eine große Auswahl an Neugeräten für Haus, Hof und Garten hat der Jungunternehmer in seinem Angebot. „Viele Geräte stehen hier bei uns im Ausstellungsraum und sind somit jederzeit verfügbar”, unterstreicht Dominik Reuter. „Ist  ein Teil aber mal gerade nicht verfügbar, so besorgen wir das in kürzester Zeit”. Das gelte auch für den Betrieb Pfannenschmidt in Hüde.

Gerade jetzt, in der Situation der Corona-Krise, weist Reuter auf den kontaktlosen Einkauf hin. Durch einen kostenlosen Hol- und Bringdienst ist der Betrieb flexibel aufgestellt, so dass auch Reparaturen an Maschinen oder Gartengeräten durchgeführt werden können. Auch der Verkauf von Neugräten verläuft bisher über Telefon, Fax oder E-Mail problemlos, berichtet Dominik Reuter. Selbstverständlich sind Mietmaschinen wie Vertikutierer, Gartenfräsen, Mini-Bagger oder Rüttelplatten ständig abrufbereit im Lager und ein Mitarbeiter liefert die gewünschte Maschine kontaktlos an die Kunden.

Die Corona-Krise geht auch an diesem Betrieb, der vor zwei Jahren voller Euphorie an den Start gegangen ist, nicht vorüber, weiß Dominik Reuter. „Wir stehen genauso da, wie alle anderen Betriebe in der Gemeinde Wagenfeld, und so freuen wir uns über die Ini-tiative, die einige Wagenfelder Unternehmer ergriffen haben. Selbstverständlich ist auch unser Unternehmen bei dieser Aktion mit dabei”, unterstreicht Reuter.

Dienstleistungen und den Service beim Einzelhändler vor Ort tätigen

Es hilft uns allen - den Händlern und Bürgern sowie den Orten Wagenfeld und Ströhen, wenn man nicht im Internet seine Waren bestellt, sondern den Kauf beim Einzelhändler vor Ort tätigt. Spätestens ab dem 19. März 2020 mussten die meisten Einzelhändler ihr Ladenlokal schließen. Das bedeutet dass das Tagesgeschäft entfällt und für viele bedeutet das im schlimmsten Fall 0,00 EUR an Einnahmen - aber die Kosten wie Miete, Versicherung, Personal, Strom, Heizung usw. bleiben. Auch wenn es Hilfspakete seitens der Regierung geben wird, Kredite ersetzen nicht den Umsatz und wir müssen uns alle für ein paar Monate stets den neuen Verordnungen anpassen.

Jeden Einzelhändler möchten die Initiatoren ermutigen, die Waren per Rechnung oder Zahlung per Paypal usw. direkt selbst in die Kundschaft zu liefern, natürlich alles im Rahmen der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Wichtig ist insbesondere, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden, um niemand gesundheitlich zu gefährden.

Man sollte daran denken, selbst wenn es mal einen Euro mehr kosten sollte, jeder Kauf vor Ort ist gerade jetzt besonders wichtig, damit Mitarbeiter bezahlt werden können, Arbeitsplätze erhalten bleiben und nach überstandener Corona-Krise noch möglichst alle Geschäfte, Restaurants, Cafés, Kneipen usw.  wieder öffnen können und man sich wieder frei und unbeschwert bewegen kann.

Das wird alles für einige Zeit nicht mehr selbstverständlich sein und die Umstellung verlangt uns allen viel ab. Selbstverständlich aber wünschen wir uns, dass wir alle diese Krise gesund überstehen, uns gegenseitig helfen und unterstützen, so gut wie es möglich ist. Beteiligte  Firmen findet man unter www.wagenfeldbringts.de

Der KLÖNSNACK erscheint weiter!

Übrigens, wir vom KLÖNSNACK haben uns zum Ziel gesetzt: „Wir halten durch und wollen auch weiterhin unsere Ausgaben an die Frau/den Mann bringen, mit Unterstützung durch die Werbung der lokalen Betriebe, unserer treuen Kunden!

Bleiben Sie gesund!  Reinhard Kawemeyer

Zurück zum Seitenanfang