Kulinarische Botschafter Niedersachen 2019:

Diepholz. Die Unternehmen Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG aus Wagenfeld und die Ziegerei - Hiob Schmitt & Sophia Traut GbR aus Asendorf erhielten kürzlich vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil ihre Auszeichnung zum „Kulinarischen Botschafter Niedersachsen 2019“.
Landrat Cord Bockhop nahm diese Auszeichnung zum Anlass, in den Räumlichkeiten der Ziegerei den Vertretern der prämierten Unternehmen persönlich zu gratulieren. Für die Betriebsstandorte waren Bernd Bormann, Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, sowie Matthias Kreye, Bürgermeister der Gemeinde Wagenfeld, anwesend.
Das aus der Ziegerei von Sophia Traut und Hiob Schmidt stammende Produkt „Die Rolle - Natur“ gehört zu den zwei ausgezeichneten Produkten aus dem Landkreis. „Diese typische Ziegenrolle nimmt es locker mit den besten französischen Produkten dieser Art auf“, befand die Jury in Hannover.
Eine Auszeichnung erhielt auch das Unternehmen Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG aus Wagenfeld für das Getränk „Lütts Landlust Schöne Helene“. Mit den Schorlen aus der Lütt’s Landlust-Serie ist der Firma Lütvogt ein Marketing Coup gelungen. Das funktioniert aber nur, weil der Inhalt hält, was die Story verspricht: „Die „Schöne Helene“ hat einen toll ausbalancierten und natürlichen Geschmack“, schwärmte die Jury.
Das Label Kulinarischer Botschafter Niedersachsen gilt inzwischen auch im Handel als Auszeichnung für exzellente Lebensmittel. Die neuen "Botschafter" mussten sich im Herstellerwettbewerb für das niedersächsische Ernährungsgewerbe gegen 45 Kandida-ten mit insgesamt 146 Produkten behaupten. Nur die Produkte, die in ihrer jeweiligen Produktkategorie mit dem besten Geschmack und einer überzeugenden Produktidee punkten konnten, hatten eine Chance.
„Seit 2010 wurden bereits 30 Produkte von 14 Betrieben aus dem Landkreis Diepholz prämiert. Es sind kreative Köpfe am Werk, die originelle Lebensmittel mit regionaler Note herstellen.