Zum Inhalt springen Menü

Sie sind hier:

Neue Energie für Radler in Hüde

Eine E-Bike-Ladesäule ab sofort in Hüde in Betrieb - innogy setzt Zeichen für Elektromobilität

Hüde. Elektro-Radler, die die Samtgemeinde Altes Amt Lemförde besuchen, können nun ihre Verweildauer nutzen, um die Akkus ihrer Räder schnell wieder aufzuladen. Johannes Geers, Kommunalbetreuer der innogy SE, und Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Scheibe haben zusammen mit dem Ortsbürgermeister  aus Hüde, Heiner Richmann, und der Geschäftsführerin des Abenteuergolfplatzes, Heike Hannker, in Hüde am Abenteuergolfplatz eine E-Bike-Ladestation der innogy offiziell in Betrieb genommen.

Fahrräder mit elektrischem Rückenwind sind in den letzten Jahren immer zahlreicher geworden. „Die neuen Lademöglichkeiten sind ein wichtiger Beitrag für regionale Elektromobilität. Wir freuen uns auf viele Besucher, die ihre Radtour mit einem Besuch in der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde verbinden“ sagt Samtgemeindebürgermeister Scheibe.

Elektro-Fahrräder sind einfach zu fahren, führerschein- und versicherungsfrei. Das intelligente Prinzip der Hybrid-Räder: Sie werden mit Muskelkraft und Motor bewegt. Nur wenn man in die Pedale tritt, lässt sich die Motorunterstützung per Tas-tendruck in mehreren Stufen zuschalten. Der Fahrer beschleunigt zügig bis auf 25 Stundenkilometer. Für noch mehr Tempo ist die eigene Waden-Power gefragt. Beim Bremsen und Bergabfahren wird Strom gespeichert. Die Akkus werden an einer normalen Steckdose oder einer der neuen Ladestationen der innogy in Hüde aufgeladen. „Mit der Bereitstellung ihrer Ladestationen setzt innogy ein Zeichen für Elektromobilität und möchte die Menschen in der Region für klimafreundliche Fortbewegung begeistern“, sagt Johannes Geers.

Zurück zum Seitenanfang