Zum Inhalt springen Menü

Sie sind hier:

Oberschule Wagenfeld und Auburg Quelle vereinbaren Zusammenarbeit

Oberschule Wagenfeld unterzeichnete KURS-Zukunft-Diepholz - Lernpartnerschaft mit der Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG.

Wagenfeld. Thorsten Abeling, Fachdienstleiter Bildung beim Landkreis Diep-holz, beglückwünschte die Oberschule Wagenfeld zur Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen Auburg Quelle: „Das Gute liegt oft so nah. Zeitgemäßer, moderner Unterricht setzt darauf, Theorie und Praxis in Einklang zu bringen. In der Zusammenarbeit mit den Unternehmen vor Ort lernen die Jugendlichen, dass die im Unterricht vermittelten Inhalte häufig einen praktischen und realen Bezug zur Wirklichkeit haben. Wenn z.B. im Unterricht das Unternehmen als soziales und ökonomisches System behandelt wird, dann ist es doch spannend, die damit verbundenen Fragen einem realen Unternehmen zu stellen. Dass die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Wagenfeld jetzt die Chance dazu erhalten, das freut uns sehr”.

Bis die unterzeichnete Vereinbarung zur Zusammenarbeit in trockenen Tüchern war, hatten sich Schule und Betrieb mehrmals getroffen, um die mit der Partnerschaft verbundenen Ziele und Inhalte abzustimmen. „Für uns spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle”, so Geschäftsführer Dirk Lütvogt bei seiner Begrüßung in seinem Unternehmen. „Gemäß unseres Slogans ‚Gutes Wasser braucht der Mensch‘  wollen wir nicht nur qualitativ hochwertige und gesunde Produkte anbieten, sondern wir übernehmen in allen Arbeitsbereichen Verantwortung. Wir setzen z.B. auf ein ökologisch vorteilhaftes Glas-Mehrwegsystem, das Energie und Brauchwasser spart. Wenn wir über all diese Themen mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen, freut uns das.“

Schulleiter Frank Klausing und der Fachkonferenzleiter für AWT / Berufsorientierung Peter Schneekönig machten deutlich, dass die hier geschlossene Kooperationsvereinbarung genau ins Berufsorientierungskonzept der Schule passe. „Wir möchten die Jugendlichen wieder stärker für die Chancen sensibilisieren, die mit einer betrieblichen Ausbildung direkt nach dem Schulabschluss verbunden sind“, so Klausing. Es ist nicht für alle Schüler der richtige Weg, nach einem Abschluss an der Oberschule auf weiterführende Schulen zu gehen. Damit das Interesse für eine Ausbildung in den Unternehmen vor Ort bei den Jugendlichen geweckt wird, sind natürlich Kontakte zu den Unternehmen wichtig. Die hier geschlossene Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit mit einem für die Schüler interessanten Unternehmen und schafft eine langfristig verlässliche Grundlage für eine Unterstützung der Berufswahlorientierung. Die beiden Pädagogen stellten heraus, dass sie aber auch bei den letzten Abgangsklassen und den kommenden feststellen konnten, dass auch Handwerks- und andere Betriebe in Wagenfeld Lehrstellen mit Schulabgängern aus der Oberschule besetzt hätten. Weiter wurde auch bei dieser Gelegenheit positiv herausgestellt, dass man vor einigen Wochen eine Kooperation mit der Unternehmergemeinschaft AKTIWAS e.V. eiongegangen sei und in Kürze Bewerbertrainings mit den Schülerinnen und Schülern anstehen würden.

„Wir finden es gut, dass die Lernpartnerschaft mit der Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG den Unterricht in verschiedenen Fächern in Richtung betriebliche Wirklichkeit öffnet. Wir setzen dabei auf das motivierende Element, dass unsere Schülerinnen und Schüler unseren neuen Unternehmenspartner mit Freude entdecken“, ergänzte Schneekönig. Start  der Zusammenarbeit mit der Schule und der Vereinigung KURS-Zukunft-Diepholz ist nach den Sommerferien für das neue Schuljahr geplant.

In der Diskussion zu diesem Thema unterstrich die Personalleiterin im Unternehmen Lütvogt, Fiona Wiedemann, dass in jetziger Zeit nicht so einfach sei, junge Menschen für die verschiedenen Berufe zu begeistern. Deshalb habe man auch ein „Speeddating” bei der Agentur für Arbeit mitgemacht und auch einzelne Erfolge verzeichnen können. „Nachhaltigkeit, ein Thema in unserem Unternehmen ist aber auch bei den Jugendlichen angekommen und wir konnten beobachten, dass die Interessierten sehr wohl etwas damit anfangen konnten”, so Fiona Wiedemann weiter. Zur Zeit beschäftige die Firma Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG18 Auszubildende und beim Speeddating konnten fünf Auszubildende regeneriert werden.

KURS-Zukunft-Diepholz wird mit Mitteln des Landkreises Diepholz finanziert und ist beim Bildungsbüro für den Landkreis Diepholz verortet. Ziel ist es, Unternehmen u.a. aus den Bereichen Gesundheit und Pflege, Handwerk oder Ernährung aus dem Landkreis Diepholz zu vernetzen.

Interessierte Schulen und Unternehmen wenden sich gerne an das Bildungsbüro im Landkreis Diepholz (AP.: Mandy Peukert; Telefon 05441 976-1914,

Mail: mandy.peukert@diepholz.de).

Zurück zum Seitenanfang