Zwei große Baumaßnahmen laufen auf Hochtouren
Wagenfeld. Seit Jahren hat man über den dringend notwendigen Ausbau der Schulstraße in Wagenfeld-Haßlingen gesprochen und nun sind die Bagger angerückt und die Mitarbeiter der Firma Wragge aus Drebber haben die Arbeiten zur Sanierung des 1,4 km langen Stü-ckes aufgenommen. Unter der Leitung vom Wragge-Geschäftsführer Friedrich Iven wird jetzt zunächst an dem ersten Bauabschnitt der Regenwasserkanal im Bestand saniert.
Die Umsetzung des 1. Bauabschnittes reicht von der Einmündung Mindener Straße bis zum Fliederweg und das Bauende ist zum Ende Juli geplant. Die Anlieger dieser Straße sind darüber informiert und es kann hier und da mal zu Unwägbarkeiten kommen, die aber immer vorher abgesprochen werden.
Bei der ersten Begehung durch Bürgermeister Matthias Kreye, Bauamtsleiter Dennis Härtel, Planer Oliver Keese und dem Geschäftsführer Friedrich Iven von der bauausführenden Firma Wragge informierte man sich über den Beginn der Arbeiten. Dabei wurde festgestgestellt, dass die Straße komplett neu hergestellt wird, mit einem Gehweg und neuer LED Straßenbeleuchtung. Von den Stadtwerken Huntetal werden zudem parallel die Strom- und Wasserleitungen erneuert.Bürgermeister Kreye erwähnte, dass es sich hier um eine stark befahrene Straße handele, denn daran liegen öffentliche Einrichtungen wie das Hallen-Freibad, das jährlich von 70.000 Gästen besucht werde, die KiTa „Pusteblume” sowie das Sportzentrum mit zwei Sportplätzen. Erfreulich konnte bei dieser Gelegenheit auch vermerkt werden, dass die Ausschreibungsergebnisse des ers-ten Bauabschnittes sich im Rahmen der kalkulierten Kosten befinden. Die gesamte Maßnahme ist mit etwa 2,5 Mio. Euro im Haushalt eingeplant.
Außengelände Sporthalle Wagenfeld
Nach der Begehung der Schulstraße informierten sich Bürgermeister Matthias Kreye, Bauamtsleiter Dennis Härtel und Planer Oliver Keese über den Stand der abschließenden Arbeiten im Außenbereich der neuen Turnhalle an der Auburg-Schule.
Die Arbeiten für die Herrichtung des Außengeländes sind mit 100.000 EUR im Haushalt der Gemeinde Wagenfeld veranschlagt. Es wird ein neuer Weg um die Halle entstehen und die fußläufige Verbindung zum Parc de Vibraye/Bibelgarten wird wieder hergestellt. Dabei wird eine Wegebeleuchtung mit LED-Technik installiert. Des Weiteren wird es die Herrichtung einer Blühwiese (ca. 90 qm) an der neuen Sporthalle geben. Ein neuer überdachter Fahrradunterstand wird aufgestellt. Abschließendes Highlight wird die Anschaffung eines neuen Spielgerätes und die Herrichtung einer entsprechenden Fläche für das Spielgerät in Abstimmung mit dem Förderverein der Auburg-Schule sein.
Wie Bürgermeister Matthias Kreye freudig mitteilen konnte, wird sich der Förderverein mit einer Summe von 5.000 EUR an den Anschaffungskosten für das Spielgerät von ca. 25.000 EUR (ohne Aufbau) beteiligen. Auch hat man spontan Hilfe beim Aufbau des Gerätes zugesagt. „Das ist eine tolle Unterstützung durch den Förderverein der Auburg-Schule”, so Kreye. Das Ende der Bauarbeiten hier ist für Anfang Juni geplant.
Bei dieser Begehung wies Matthias Kreye auch noch auf eine weitere Maßnahme an der Auburg-Schule hin. In drei Bauabschnitten wird eine Beschattungsanlage zum Sonnenschutz an den Fenstern der Schule installiert. Auch hier sind die ersten Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Reinhard Kawemeyer