Page 3 - Kloensnack Ausgabe 583
P. 3
Das neue TLF 3000 ist in
Ströhen angekommen!
Die Ortsfeuerwehr Ströhen stellte das Fahrzeug Goldschmiedemeisterin Christina Obenhaus
einem kleinen Kreis vor - Offizielle Übergabe folgt Öffnungszeiten: Hauptstraße 50
49419 Wagenfeld
Di. - Fr. 14 - 18 Tel. 05444.994068
Ströhen. Jetzt ging ein langgehegter in der Gemeinde, freute sich insbesondere,
Wunsch für die Ortsfeuerwehr Ströhen in dass man letztendlich mit diesem Betrag
Erfüllung: Das neue Feuerwehrfahrzeug, hin gekommen war. Bei der kleinen internen
ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000, konnte in Übergabe des neuen Fahrzeugs sprach der
die Fahrzeughalle an der Varreler Straße ein- Bürgermeister von „einem Quantensprung”
gefahren werden. Ortsbrandmeister Marco für die Ortsfeuerwehr Ströhen, durch den
Schwarze und sein Stellvertreter und stell- man noch besser in der Brandbekämpfung
vertretender Gemeindebrandmeister Denis aufgestellt sei.
Riedemann präsentierten zunächst nur im Das neue Tanklöschfahrzeug 3000 ersetzt
kleinen Rahmen die Neuanschaffung. jetzt das kleinere, gut 30 Jahre alte TLF Unikatschmuck
Bei dieser Gelegenheit dankte Bürger meis- 8/18. Laut Ortsbrandmeister Marco Schwar-
ter Matthias Kreye den Führungskräften der ze fasst der Wassertank des TLF 3000 gut Denis Riedemann gab einen kurzen Über-
beiden Ortsfeuerwehren Ströhen und Wa- 3000 Liter. Außerdem ist das Fahrzeug mit
genfeld für die umsichtige Planung. Diese einem Dachwasserwerfer mit einer Reich- blick über die technischen Anlagen im
habe schon 2016 mit der Erstellung eines weite von 70 Metern, einer Bodensprüh- Fahrzeug.
Fahrzeugkonzeptes begonnen und ein po- und Selbstschutzanlage sowie 120 Liter Besatzung sind drei Feuerwehrleute vorge-
sitiver Ratsbeschluss folgte darauf hin. Die Schaummittel ausgestattet. Die leistungs- sehen.
Beschaffungskosten wurden mit 290.000 starke Heckpumpe schafft 3000 Liter pro Wie Marco Schwarze weiter erklärte, eignet individuelle
EUR in den Haushalt der Gemeinde Wagen- Minute. Ein Lichtmast und eine Wärmebild- sich dieses neue Fahrzeug insbesondere bei Antrags- und Trauringe
feld eingestellt. Elke Grütter, die verantwort- kamera sowie ein Teil der Ausrüs tung des der Brandbekämpfung in der Fläche und in
liche Mitarbeiterin für das Feuerwehrwesen alten TLF 8/18 sind ebenfalls an Bord. Als unwegsamem Gelände, wie bei Moor- oder
Waldbränden, die die Feu-
erwehr in den vergangenen
Jahren besonders gefordert
haben.
Die Konstruktion des Auf-
baus erfolgte somit in en- Umarbeitung
ger Abstimmung mit der div. Edelsteine am Lager
Ortsfeuerwehr Ströhen.
Eigentlich hätte das neue
Löschfahrzeug schon im nen, müssen sie es richtig kennenlernen, die
Oktober vergangenen Jah- Technik bedienen können und genau wissen,
res geliefert werden sol- wo welche Ausrüstung verstaut ist”, erläu-
len. Coronabedingt kam es terte Marco Schwarze weiter. Aufgrund der
aber zu Verzögerungen. So Kontaktbeschränkungen dauert die Einwei-
konnten die Feuerwehrleu- sung länger als üblich. Laut Marco Schwar-
te aus Ströhen erstmal nur ze können sich maximal vier Feuerwehrleu-
den „Rohbau” abnehmen te gleichzeitig mit dem Neuzugang vertraut
und einige notwendige Än- machen.
derungen absprechen. Danach soll auch das TLF 3000 Teil der
Vier Mitglieder der Frei- Kreisfeuerwehrbereitschaft zur Verfügung
willigen Feuerwehr Strö- stehen. Für das außer Dienst gestellte TLF
Das neue Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) ist in Ströhen angekommen! Das freute ganz besonders Bürger- hen holten letztendlich das 8/18 sollen linteressierte Käufer gefunden
meister Matthias Kreye, Elke Grütter als Mitarbeiterin der Gemeinde, Ortsbrandmeister Marco Schwarze TLF 3000 noch rechtzeitig werden, so Bürgermeis ter Matthias Kreye
vor dem Wintereinbruch in
abschließend. Eine offizielle Übergabe des
und seinen Stellvertreter Denis Riedemann. Fotos (2): Reinhard Kawemeyer Ulm ab. TLF 3000 soll dann im Sommer mit einer
In den Dienst gestellt wird das TLF erst An- kleinen Feier. Reinhard Kawemeyer
fang bis Mitte März, „denn bevor die Ret-
tungskräfte damit in den Einsatz fahren kön-
RWG Groß Lessen-Diepholz eG
Immobilienangebot in Wagenfeld-Neustadt
6.000 qm im künftigen Neubaugebiet Raiffeisen-Warengenossenschaft
Die Gemeinde Wagenfeld bietet im Rahmen einer Konzeptvergabe ein bebautes
Grundstück zur Größe von rd. 6.000 qm im künftigen Wohngebiet Fritz-Cor-
ding-Straße II im Ortsteil Neustadt freibleibend zum Kauf an. Für den Heimwerker!
Es handelt sich um einen Teilbereich des künftigen Wohngebietes, der der-
zeit noch als Hofstelle genutzt wird. Auch der Bereich der Hofstelle soll einer Zement
qualitativen und nachhaltigen Wohnbebauung zugeführt werden. Die Wettbe- Fertigbeton / Estrich
werbskriterien sehr vor, dass auf dem Areal mindestens fünf Wohngebäude
entstehen sollen, wobei im rückwärtigen Bereich des Grundstückes Geschoss- Zementmörtel
wohnungsbau grundsätzlich vorstellbar ist.
Von den Interessenten werden ein Bebauungskonzept und ein Nutzungskonzept Putz- + Maurermörtel
erwartet, die sich angemessen in das Umfeld integrieren. Angebote sind bis zum jeweils im 25 kg Säcken
06.03.2021 bei der Gemeinde Wagenfeld einzureichen. Ausführliche Informa-
tionen zum Immobilienangebot erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Außerdem führen wir ein Sortiment von Werkzeugen,
Wagenfeld unter der Rubrik „Bekanntmachungen“ oder telefonisch bei Bürger- Farben & Lacke, Elektrozubehör usw.
meister Matthias Kreye, Tel. 05444/9881-34. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Raiffeisen-Markt Wagenfeld In den Hügeln 12 · 49419 Wagenfeld
Tel.: 05444 980060 · Fax: 9800619
Raiffeisen-Markt Varrel Poststraße 1 · 27259 Varrel
Gemeinde Wagenfeld | Pastorenkamp 25 | 49419 Wagenfeld Tel.: 04274 94005 · Fax: 1466
Telefon 05444 9881-0 | Fax 05444 9881-15 | rathaus@wagenfeld.de Raiffeisen-Markt Rehden Magirusstraße 7· 49453 Rehden
www.wagenfeld.de Tel.: 05446 206030 · Fax 2060399
3
KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon 05444 9889-0 · info@digitales.de