Page 6 - Kloensnack Ausgabe 583
P. 6
Empfehlungen
Empfehlungen
24-Stunden-Seniorenbetreuung aus der Gemeindebücherei
im eigenen Zuhause mit liebevollen Wagenfeld
und qualifizierten Betreuungskräften.
Wir beraten Sie gerne kostenfrei,
persönlich und vor Ort. Wenn das Licht gefriert
Martin und Madlain Zörner Von Roman Klementovic
PSB Regionaldirektion Nord
Tel. 05771 – 60 98 192 Seit 40 Jahren schon ist Elisabeth mit
www.psb-deutschland.de/rahden Friedrich verheiratet - glücklich, trotz ei-
niger Schicksalsschläge. Auch seine Alz-
heimererkrankung kann ihre Liebe nicht
erschüttern. Doch eines Abends ist er
besonders verwirrt. Während eines TV-
Beitrags über den seit 22 Jahren unge-
klärten Mord an der besten Freundin ihrer
Tochter gibt er Verstörendes von sich. Er
erwähnt Details, die er gar nicht kennen
dürfte. In Elisabeth regt sich ein schlim-
mer Verdacht …
Als Elisabeth beginnt, nachzuforschen,
was damals wirklich geschah, muss sie
erkennen, dass sie eigentlich niemandem
glauben und trauen kann. Vieles weiß sie
nicht oder wird ihr verschwiegen. Das
Tatmotiv bleibt lange unklar, sie verfolgt
falsche Spuren, und neue Verdächtige
Spannende Bücher tauchen auf, dabei gibt es eigentlich nur man das Buch gar nicht aus der Hand le-
einen sehr begrenzten Personenkreis. Und
für die Schulkinder Elisabeth kennt sie alle. gen möchte.
Ein Buch, dessen Ende tröstlich stimmt,
Friedrichs Alzheimer Erkrankung, die Fol-
was einen aber gleichzeitig wegen des
Der Förderverein der Auburg-Schule spendete gen für ihn und ganz besonders für Elisa- unerwarteten Endes fassungslos macht.
beth werden sehr einfühlsam geschildert,
ALLE Buchvorstellungen sind im öffent-
Bücher im Wert von 300 EUR an die Grundschule lenken aber nie vom Thema ab. Krankheit lich sichtbaren Bereich bei Facebook un-
und ungelöster Mordfall sind untrennbar
miteinander verknüpft und sorgen so für ter Büchereiteam Wagenfeld zu finden.
eine ganz besondere Stimmung und inter- Erreichbar unter: 0175 3550302
essanten Aspekt. Schauen Sie auf unsere Homepage, dort
Es sind überwiegend kurze knappe Sät- finden Sie weitere neue Buchvorstellun-
ze, passend zur teilweise düsteren Atmo- gen: www.buecherei-wagenfeld.de
sphäre, die so unter die Haut geht, dass
„Unterstützen aus
Liebe zum Nächsten!”
Caritassammlung in Bohmte - Hunteburg -
Lemförde ist den Parreien angelaufen
Lemförde/Wagenfeld. In der Pfarreien- wird von Pfarrer Pater Shibu und Sozial-
gemeinschaft Bohmte-Hunteburg-Lemför- pädagoge Ludger Haukap aus der Pfar-
de findet die diesjährige Caritassammlung reiengemeinschaft bestätigt. Hinzu kom-
vom 6. Februar bis zum 7. März in allen me die zunehmende Einsamkeit einiger
Kinder der zweiten Grundschulklasse der Auburg-Schule stellten sich gerne mit der Klas- drei Gemeinden als Briefsammlung unter Menschen.
senlehrerin Jennifer Stumpf-Stegemeier und dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins, dem Motto „Ich + Du = Gemeinsam. Aus „Um diese unmittelbare Unterstützung vor
Thomas Haese., unserem Foto. Foto: Reinhard Kawemeyer Liebe zum Nächsten.“ statt. Alle Haushalte Ort anzubieten, sind der Caritasverband
werden vom Caritasverband angeschrie- und die Kirchengemeinden auf Spenden
Wagenfeld. Bereits vor Weihnachten von diesem Geld neue Sachbücher für die ben und um finanzielle Unterstützung ge- angewiesen“, betonen Caritasdirektor
durften sich die Kinder der Jahrgänge 1 Schulbibliothek der Grundschule. beten. Franz Loth und Pfarrer Pater Shibu. Sie
bis 4 der Auburg-Schule über eine groß- „Gerade im Grundschulalter gilt es, das In- Die Erlöse aus der Briefsammlung werden appellieren: „In dieser unsicheren Zeit ist
zügige Spende des Fördervereins in Höhe teresse eines jeden Kindes für das Lesen zu 45 Prozent für die Caritasaufgaben in Nächstenliebe wichtiger denn je. Unter-
von 300 Euro freuen. Angeschafft wurden zu wecken”, unterstrich Fördervereins- den Pfarrgemeinden eingesetzt. Die an- stützen Sie unsere Arbeit - aus Liebe zum
Vorsitzender Thomas Haese. „Die span- deren 55 Prozent gehen an den Caritas- Nächsten.“
nenden und informativen Sachbücher leis- verband und werden in den Regionalver-
ten für dieses Unterfangen mit Sicherheit bänden der Caritas verwendet. Mit den
einen nicht zu unterschätzenden Beitrag”, Spenden aus der Sammlung können sie
so der Vorsitzende weiter. hilfesuchende Menschen schnell und un-
Überreicht wurde die Spende vom 1. bürokratisch unterstützen.
Vorsitzenden des Fördervereins Thomas „Immer mehr Hilfesuchende melden sich
Haese an die Schule unter Beachtung in den Caritas-Beratungsstellen und Kir-
der geltenden Hygienevorschriften sowie chengemeinden“, berichtet Caritasdirektor
unter Einhaltung des Mindestabstandes. Franz Loth. „Gerade diejenigen, die schon
Die Kinder und auch die Klassenlehrerin vor der Krise wenig hatten, sind von der KLEINANZEIGEN
Ihr Meisterbetrieb Jennifer Stumpf-Stegemeier freuten sich Corona-Pandemie schwer getroffen: Zum
sehr über die Bücher. „In den Pausen und Beispiel Geringverdiener, die nun in Kurz-
Zum Reitplatz 6 in freien Unterrichtsstunden nehmen ins- arbeit sind oder Wohnungslose, die kein im KLÖNSNACK
31603 Diepenau · OT Steinbrink besondere die Jungen gerne Bücher und Zuhause haben, in das sie sich zurückzie- sind immer erfolgreich!
Telefon 05777 433 lesen”, erzählte die Lehrerin. -th- hen können“, so Loth. Diese Einschätzung
6 KLÖNSNACK · 583. Ausgabe - 19. Februar 2021