Page 4 - Kloensnack Ausgabe 633
P. 4
170 Mitglieder gehören in den verschiedenen
Abteilungen zur Freiwilligen Ortsfeuerwehr
Bürgermeister Matthias Kreye (l.) und Ortsbrandmeister Amon Windhorst sowie Gemeindebrandmeister Holger Witte (v.r.) nahmen die Beförderungen für (v.l.n.r.) Mattis Kreye, Ben-
ton Brüggemann, Noel Drescher, Michael Albrecht, Nico Witte, Jan-Phillip Spreen, Finja Buldtmann, Tristan Stobbe, Jannik Barner, Martin Fuchs, Jens Seeker, Julian Pieper und
Shirley Immoor vor. Fotos (2): Reinhard Kawemeyer
Wagenfeld. Ortsbrandmeister Amon
Windhorst freute sich, dass er zur Jah-
reshauptversammlung der Freiwilligen
Ortsfeuerwehr Wagenfeld eine große An-
zahl an Kameradinnen und Kameraden im
Central Hotel begrüßen konnte. Sein be-
sonderer Gruß galt Gemeindebrandmeis-
ter Holger Witte, den Ehrenbrandmeistern
Ernst-August Bergmann und Heino Witte,
den Kameraden des Gemeindekommandos
aus Ströhen mit Ortsbrandmeis ter Marco
Schwarze an der Spitze und Bürgermeister
Matthias Kreye sowie von der Verwaltung
Simon Martens.
Bevor es dann zu den Beförderungen und
Ehrungen von verdienten Mitgliedern der
Ortsfeuerwehr kam, wurden die Punkte Bürgermeister Matthias Kreye, Ulrike Meyer, Stephan Rehburg, Markus Wilke, Malte Sander, Amon Windhorst und Gemeindebrand-
der üblichen Regularien zügig abgearbei- meister Holger Witte.
tet, so dass nach dem zufriedenstellenden
Bericht des Kassenwartes Carsten Immoor brandteams in der Vegetationsbrandbe- Rehburg und Andre Schwettmann erhiel- kannt, dass die Mittel für den Umbau des
und der Bericht der Kassenprüferin Meike kämpfung weitergebildet (organisiert durch ten die Urkunden und das Feuerwehr-Eh- Gerätehauses freigegeben seien, ebenso
Gronwald gehört wurde, kam es zur ein- Holger Haschke). renzeichen für 25 Jahre. Ulrike Meyer und für die Ersatzbeschaffung TLF 16/25. Des
stimmigen Entlastung des Wehrkomman- Weiter konnte berichtet werden, dass Ge- Horst Fahrenkamp wurden für 40 Jahre im Weiteren hob Kreye die hervorragende Ju-
dos. Zum neuen Kassenprüfer wurde Tim meindebrandmeister Holger Witte sein Amt Dienst der Feuerwehr ausgezeichnet. gendarbeit in der Feuerwehr heraus und
Windhorst gewählt. als Sicherheitsbeauftragter niedergelegt Zum Abschluss der Sitzung gab es vom stellte noch einmal die Wichtigkeit dafür
Dem Bericht des Ortsbrandmeisters Amon habe. Hierfür sei Jannik Barner nachge- Ortsbrandmeister Amon Windhorst Dan- fest.
Windhorst war zu entnehmen, dass die rückt. Ebenfalls neu sei, dass Martin Fuchs kesworte an die beiden stellvertretenden Abschließend gab es noch Grußworte vom
Wehr in Wagenfeld über 170 Mitglieder als neuer Gemeindepressewart verpflichtet Ortsbrandmeister Olaf Kleinhans und Hol- Gemeindebrandmeister Holger Witte so-
in den verschiedenen Abteilungen ver- worden ist. ger Haschke für ihre gute Unterstützung wie vom Ströher Ortsbrandmeister Marco
fügt. Den aktiven Dienst bestreiten 73 Der Jugendfeuerwehrwart Florian Mey- sowie zeitliche Vertretung. Weiter bedank- Schwarze. Beide Führungskräfte bestätig-
Mitglieder, zur Jugendfeuerwehr gehören er gab ebenfalls einen Bericht aus seiner te sich Windhorst bei den Kameradinnen ten die gute Zusammenarbeit mit der Orts-
24 Mitglieder und die Altersabteilung zählt Tätigkeit. Die Jugendfeuerwehr Wagenfeld und Kameraden für die sehr gute Zusam- feuerwehr Wagenfeld. -kr-
10 Mitglieder. Feuerwehr-Minis sind mit habe derzeit insgesamt 24 Mitglieder (3 menarbeit sowie die Einsatzbe-
21 Mitglieder verzeichnet und über 30 för- Mädchen, 21 Jungen). Aktuell habe man reitschaft.
dernde Mitglieder freut sich die Ortsfeuer- fünf Neuaufnahmen aus der Kinderfeuer- Zum Abschluss: Der erste
wehr Wagenfeld. wehr sowie fünf reguläre Neuaufnahmen reguläre Dienst im Jahr 2023
Weiter berichtete Windhorst, dass die verzeichnen können. findet am Montag, dem 6. Fe-
Wehr zu 127 Einsätzen alarmiert wurde. Neuaufnahmen - Übernahmen - bruar 2023, statt.
In 22 Ausbildungsdiensten wurden 1515 Beförderungen - Ehrungen ... Bevor es dann zum gemütli-
Stunden geleistet. In 2021 waren es 720 In den aktiven Dienst wurde Dennis Arendt chen Teil übergehen konnte,
Stunden. Aufgrund von Corona konnten aufgenommen; befördert wurden zum richtete Bürgermeister Matt-
noch nicht alle Dienste nach Dienstplan Feuerwehrmann Nico Witte und Benton hias Kreye ein Grußwort an die
abgearbeitet werden. Brüggemann, zur Oberfeuerwehrfrau Fin- Versammlung. Er überbrachte
Als besonderes Highligt bezeichnete Amon ja Buldt mann sowie zum Oberfeuerwehr- Grüße von Rat und Verwaltung
Windhorst die Truppmann-Ausbildung, Teil mann Marlon Finkenstädt, Mattis Kreye, und zollte der Freiwilligen Feu-
2. Diese Ausbildung wurde im Jahr 2022 Jan-Phillip Spreen und Noel Drescher; erwehr ein großes Lob. „Die
in Wagenfeld in Zusammenarbeit mit den zur Hauptfeuerwehrfrau/Hauptfeuerwehr- Kameradinnen und Kamera-
Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Reh- mann Shirley Immoor, Simon Finkenstädt, den der Wehr waren immer
den durchgeführt. An der Ausbildung und Michael Albrecht und Thristan Stobbe; zum Einsatzbereit, und das auf ho-
Prüfung haben fünf Mitglieder aus Wagen- Löschmeister Jannik Barner und Martin hem Niveau”. Er lobte u.a. die
feld teilgenommen. Fuchs; zum Oberlöschmeis ter Julian Pie- Einsätze als Brandsicherheits-
An der FTZ Wehrbleck wurden 28 Lehr- per; zum Hauptlöschmeister Jens Seeker wache beim Großmarkt sowie
gangsplätze belegt. Elf Kameraden haben und zum Oberbrandmeister Holger Witte. die Leistungsspangenabnahme Die Mitglieder der Altersabteilung bestätigten Manfred
sich zusammen mit der Abordnung aus Ein breites Feld nahmen auch die Ehrungen mit 44 Gruppen aus Nieder- Haake (l.) und als sein Stellvertreter Friedrich Strath-
Ströhen durch drei Spezialisten des Wald- ein. Markus Wilke, Malte Sander, Stephan sachsen. Weiter gab Kreye be- mann in der Führung dieser Gruppe. Foto: Martin Fuchs
4 KLÖNSNACK · 633. Ausgabe - 27. Januar 2023