Page 3 - Kloensnack Ausgabe 636
P. 3
Von Personalentwicklung bis • Elektro
• Heizung
zu Brauchtumsfeuer • Sanitär
Einwohnerversammlung am 21. Februar 2023 – Wagenfelder Verwaltung schönere Bäder
berichtete über aktuelle Vorhaben, Planungen und Entwicklungen Hauptstr. 50 · 49419 Wagenfeld · Tel.: 05444 5881
E-Mail: info@hundo.de · www.hundo.de
sei aktuell noch schuldenfrei, obwohl zwi- in Wagenfeld, streifte die Entwicklungen
schenzeitlich kurzfristige Kassenkredite in von zwei Biogasanlagen im Gemeindege-
Anspruch genommen werden mussten. biet und berichtete über die Situation in
Fachbereichsleiter Dennis Härtel berichte- den Moorwelten sowie über die Sanierung
te im direkten Anschluss aus dem Fach- und Erweiterung der Räumlichkeiten der
bereich III – Bauen und Umwelt. Seine In- Praxis Pohlmann. Die Information über
formationen rankten sich um das bauliche die Windkraftplanung nahm einen größe-
Geschehen in Ströhen und Wagenfeld. Er ren Raum ein. Der Gemeinderat habe nun Kreye darauf hin, dass in diesem Jahr die
stellte das aktuelle Baugebiet in Wagen- den Beschluss der frühzeitigen Bürgerbe- Brauchtumsfeuer zum Osterfest in der ge-
feld in der Fritz-Cording-Straße mit insge- teiligung gefasst. Die nächsten Planungs- wohnten Form stattfinden können und die-
samt 43 Bauplätzen vor. In diesem ersten schritte sowie die Planunterlagen wurden se bei der Gemeinde anzumelden wären.
Bauabschnitt seien bereits 22 Baugrund- in groben Zügen erläutert. Die aktuellen Auch erfolgte ein Hinweis auf die Abfall-
stücke verkauft worden, was sehr erfreu- Planunterlagen liegen vom 20. März bis sammelaktion in Ströhen und Wagenfeld
lich sei. Er berichtete weiterhin über das zum 20. April öffentlich im Rathaus aus, am 25. März. Einzelheiten zu diesen The-
450 Kilometer umfassende Straßennetz am Donnerstag, 23. März, ist zudem ein men könnten der Internetseite entnommen
der Gemeinde und dessen Unterhaltung, Erörterungstermin mit dem Planungsbü- werden.
streifte die Flurbereinigungen in Ströhen- ro vorgesehen, bei dem Einwohner Fra- Zum Schluss gab es wieder ein paar An-
Nord und Ströhen-Süd, berichtete über gen stellen und Bedenken äußern können. fragen – zur Bürgerbeteiligung bei der
Bürgermeister Matthias Kreye hatte viel- den Planungsstand zum Bau der Bürger- Details würden in Kürze auf der Internet- Windkraftplanung, zum ÖPNV, zum Breit-
über positive und zukunftsorientierte Ent- radwege entlang der Mindener Straße in seite und in der Tagespresse veröffentlicht. bandausbau sowie zur Wegeunterhaltung.
wicklungen in Wagenfeld und Ströhen zu Richtung Steinbrink und entlang der Var- Am Ende seiner Ausführungen wies -gw-
berichten. Foto: Reinhard Kawemeyer
Wagenfeld. Der Wagenfelder Bürger-
meister Matthias Kreye hält an seinem
Versprechen fest, Transparenz in aktuelle
Entwicklungen, Planungen und Vorhaben
in Ströhen und Wagenfeld zu bringen. Vor
dem Hintergrund richtete die Gemeinde
am 21. Februar bereits zum achten Mal
eine Einwohnerversammlung aus. Annä-
hernd 120 kommunalpolitisch interessierte
Bürgerinnen und Bürger aus Ströhen und
Wagenfeld füllten den Saal des Central
Hotels Wagenfeld fast bis auf den letzten
Platz.
Der gute Besuch machte deutlich, dass
der Informationsbedarf der Bevölkerung
nach wie vor groß ist. „Es gibt viel zu be- Annähernd 120 kommunalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Ströhen und Wagenfeld füllten den Saal des Central Hotels
richten“, eröffnete Bürgermeister Kreye die Wagenfeld anlässlich der Einwohnerversammlung. Foto: Gemeinde
Einwohnerversammlung, „über positive
und zukunftsorientierte Entwicklungen in reler Straße in Richtung Varrel, die Sanie-
Wagenfeld und Ströhen, über bereits rea- rung der Schulstraße und nannte aktuelle
lisierte und noch anstehende bedeutsame Investitionszahlen für die Abwasserbe-
Maßnahmen für beide Ortschaften.“ seitigung. An Bauprojekten stellte er die
Er betonte, dass die Gemeinde immer Aufwertung der Freianlagen der kulturhi-
bemüht sei, Entscheidungen der Politik storischen Auburg, die Umgestaltung des JETZT BELIEFERN LASSEN!
transparent zu machen und die jährliche Marktplatzes und den Ganztagsausbau BrinkmansBio
Einwohnerversammlung sei hierfür ein be- der Grundschule Wagenfeld vor.
währtes Format. Im Anschluss stieg Fachbereichsleiter Si-
Fachbereichsleiterin Elke Schepmann mon Martens in seinen Informationsteil Wir bringen Ihnen
startete nach der Begrüßung mit Informa- des Fachbereichs II Bürgerservice ein. Er
tionen aus dem Fachbereich I – Organi- berichtete unter anderem über die positi- die Bio-Vielfalt
sation und Finanzen. Nachdem im Jahre ve Bevölkerungsentwicklung, nannte viele
2021 der Personalstand mit 51 Beschäf- statistische Zahlen, informierte über die
tigten auf dem Höchststand lag, weist Kinderbetreuungssituation, die Schul- nach Hause!
der Stellenplan im Jahre 2022 zwei Be- landschaft, die Flüchtlingssituation, den
schäftigte weniger aus und liegt nun bei Ausbau verschiedener Bushaltestellen,
49 Beschäftigen. Davon sind 29 in einer streifte das Feuerwehrwesen in Wagen- Obst & Gemüse · Käse
Teilzeitbeschäftigung. Ursächlich für die feld und Ströhen und teilte mit, dass der
Veränderung seien Renteneintritte, die Moorpadd in Neustädter Moor derzeit er- Fleisch · Brot & Backwaren
durch organisatorische Maßnahmen kom- neuert wird und zum Saisonstart im Mai Wein · Getränke · Veganes
pensiert werden konnten. Die Personal- wieder im neuen Glanz mit einer neuen Naturkosmetik
aufwendungen lägen derzeit bei 2.53 Mio. Beschilderung erstrahlen soll.
Euro im Jahr. Die Ratsarbeit habe mit ei- Informationen über die gewerblichen Bau-
ner Gesamtzahl von 27 Gremiensitzungen leitplanungen waren wieder Chefsache.
nahezu wieder das Niveau von der Zeit Hier informierte Kreye über die bauliche brinkmans-bio.de
vor Corona erreicht. Die Gewerbesteuer- Entwicklung im Tierpark Ströhen, den Pla-
einnahmen seien im Jahre 2022 sehr er- nungsstand und voraussichtlichen Baus- 0 54 44 - 2 12 98 30
freulich hoch gewesen und die Gemeinde tart des Baumarktes am Marktzentrum
KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon 05444 9889-0 · info@digitales.de 3