Page 2 - Kloensnack Ausgabe 641
P. 2

Is doch logisch - oder wat?

      „Oh, Oh, Oh, wat ward dovon?“ Liese sitt in de Köök, lest de Post. Se hollt den
      „Grundsteuerbescheid“ von de Gemeende in de Hand. Liese schüttkoppt blots noch.
      Bit lang keem se mit ehr lütt Rente goot hen. Dat Huus weer afbetahlt. To´n Leven
      bruukt se nich veel. 14 Dage an de See, dat kunn se sik uk noch leisten. Denn keem
      Corona. De Strom, de Heizung, allens wurd düür. 14 Dage an de See is nich mehr.
      „Un nu düt!“
      Liese kiekt up dat Schrieven. „Alle dree 3 Maanden heff ik 45 Euro betahlt. Nu alle
      dree Maanden 145 Euro? Wovon schall ik dat betahlen?“ Wieter kummt se nich mit                             • Abschleppen -
      ehr Gedanken. Buten hupt en Auto twee Mal. Günter is mit sien Koopmannsauto                               h  • Bergen -
      do. „Wat? Dat Dreefache an Grundstüür musst nu betahlen? Liese, de „Bund der                               • Pannenhilfe
      Steuerzahler hett seggt, wiet över 1 Mio hebbt all Widerspruch inleggt. Un elkeen   • Werkstattwagen für Reparaturen vor Ort
      schall dat forts doon. Weest du överhaupt, woveel Geld de Staat nu mehr kriegen   • Nissan Vertragswerkstatt
      deit an Stüüren? Un weest du uk, woveel de Gemeende mehr kriegen deit?“ Liese   • DFSK Neuwagen
      lett sik dat dörch den Kopp gahn. Denn leggt se Widerspruch in.   • Gebraucht- und Jahreswagen
      Wenn de Gemeende Geld fehlt, sett de Gemeende de Hebesätze von de Stüüren   • Humbaur-Anhänger Vertragshändler
      rup. Wegen de Stüüren kiekt de Minschen denn ´n Deel von ehr Geld na. Hier geiht   • Truck- u. Trailer-Service aller Fabrikate
      ´t doch anners rüm. Wenn de Minschen wegen de nei Stüürengestze Geld fehlt, mutt   • Karosseriebau (Anhänger, Lkw-Aufbauten)
      nu de Gemeende mit de Hebesätze rünner un up´n Deel von ehr Stüüren verzichten,   • SP-Prüfungen für Lkw und Anhänger
      domit de Minschen düt Geld blifft. Is doch logisch – oder wat? – Meent Wilko Frierk.
                                                                        • Tacho-Dienst (Digital und Analog)
                                                                        • AU-Abnahme für Benzin, Diesel, Lkw
                     Reinhard Lorch                                    • Jeden Mittwoch und Freitag
                                                                           Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO

                            Tischlerei & Fensterbau                      Autozentrum Winkelmann    Telefon 05776 790
                                                                                                   Telefax 05776 1230
                                                                         Moororter Straße 6
                                                                                                   info@winkelmann-rahden.de
                         Fenster · Türen · Insektenschutz · Rollläden    32369 Rahden-Pr. Ströhen
                                                                                   www.winkelmann-rahden.de
                      Wintergärten · Möbel · Bodenbeläge · Trockenbau
                                                                  Empfehlungen
                                             Eigene               Empfehlungen
      Mittelweg 20 · 49419 Wagenfeld-Ströhen        Herstellung!
      Telefon 05774 206 · Fax 05774 9535                                  aus der Gemeindebücherei
      Mobil 0170 2747865                                  FENSTER                   Wagenfeld
                                                          DESIGN
      www.tischlerei-lorch.de · E-Mail: info@tischlerei-lorch.de
                                                                        Der heutige Tag
     Mammographie-Mobil                                            - Ein Stundenbuch der Liebe -
                                                                         von Helga Schubert
     bei den Moorwelten                                           Ganz jung waren Helga Helm (Pseudonym:

     Neuer Standort in diesem Jahr wegen der                      Schubert) und ihr Mann Johannes Helm
                                                                  nicht mehr, als sie sich kennenlernten.
     Bauarbeiten auf dem Marktplatz in Wagenfeld                  Nun ist das Paar schon über 50 Jahre
                                                                  zusammen. Mittlerweile wird der Mann,
                                                                  der zunehmend dementer wird, palliativ
                                                                  versorgt, und somit wird der Radius des
                                                                  Paares immer eingeschränkter. Es kom-
                                                                  men nur noch wenige Besucher, und das
                                                                  Paar wird abhängiger voneinander. Trotz all
                                                                  dieser Umstände gelingt es beiden, nicht
                                                                  den Verstand zu verlieren und die Würde
                                                                  zu bewahren.
                                                                  Im Buch geht es zwar auch um Pflege, den
                                                                  nahenden Abschied und um eine pflegen-
                                                                  de Frau, der die Pflege nicht immer leicht
                                                                  fällt, die manchmal einfach nur erschöpft
                                                                  und wütend ist. Viel mehr beschreibt es
                                                                  eine lebenslange Liebesgeschichte, die
                                                                  immer noch andauert.           nahenden Abschied nicht den Humor
                                                                  Helga Helm erzählt aus ihrem gemeinsa-  verlieren, die kleinen Gesten des Alltags
                                                                  men Leben mit Johannes (im Buch Der-  und jeden kleinen positiven Augenblick
                                                                  den genannt): ein erfülltes gemeinsames   wertschätzen – das ist die Botschaft des
                                                                  Leben. Sie beschreibt, was es bedeutet,   Büchleins.
                                                                  füreinander da zu sein; tiefgründig ohne   Öffnungszeiten:
     Wagenfeld. Im Rahmen des Mammo-  gerätehaus Wagenfeld als auch auf dem   dabei sentimental zu werden und trotzdem   Dienstags von   9.30  - 11.45 Uhr
     graphie-Screening-Programms kommt   Marktplatz stationiert das „Mammobil“ in   berührend.   Mittwochs von 15.30 - 18.00 Uhr
     das „Mammobil“ auch alle zwei Jahre in   diesem Jahr bei den Moorwelten (Euro-  Das Büchlein ist kein Ratgeber für pfle-  Unseren kompletten Buchbestand finden
     die Gemeinde Wagenfeld und leistet einen   päisches Fachzentrum Moor und Klima),   gende Angehörige. Auch Betreuungsme-  Sie unter www.bibkataloge.de/wagenfeld
     wichtigen Beitrag zur Brustkrebsvorsorge.   Auf dem Sande 11, 49419 Wagenfeld. Die   thoden und Grundsätzliches  im Alter oder
     Zum Vorsorge-Mammographie-Termin   Screening-Termine finden dort vom 22.   bei schwerer Krankheit sucht man vergeb-  Lesen Sie unsere
     hat das Mammographie-Zentrum Vechta   Mai bis zum 02.06. statt. Weitere Infos   lich. Helga Schubert (Helm) schildert „le-
     Frauen zwischen 50 und 69 Jahren ein-  gibt es unter www.mammo-programm.de   diglich“, dass das Leben auch bei schwie-  Online-Ausgabe unter
     geladen. Aufgrund von aktuellen Bau-  oder unter 04441 8873500.   rigsten Bedingungen noch lebenswert ist.  www.kloensnack.de
     maßnahmen sowohl beim Feuerwehr-    Text + Foto: Gemeinde Wagenfeld  Liebe und Nähe bewahren, selbst beim

       2     KLÖNSNACK · 641. Ausgabe - 17. Mai 2023
   1   2   3   4   5   6   7