Page 10 - Kloensnack Ausgabe 654
P. 10

Tag des offenen Denkmals:  Nagelritz alias Dirk Langer  Lichtenstein Band In der Auburg
  -
 Motto: „Talent Monument“  Songs of Leonard Cohen  Wagenfeld
 Sonntag, 10. September 2023 - ab 14:00 Uhr  Freitag, 20. Oktober 2023 - 20:00 Uhr  Samstag, 18. November 2023 - 20:00 Uhr
                Sonntag, 18. November 2023 - 20:00 Uhr
 Ausstellung vom
 Eintritt frei   Eintritt: 18,- Euro     Eintritt: 15,- Euro
 Ausstellung vom
                                          Eintritt: 15,- Euro
 10.09. - 16.12.23
 10.09. - 16.12.23
 Einführung von Carmen Finkenstädt
 Tag des offenen Denkmals:
 V e r n i s s a g e   m i t   W e r k e n   v o n  Musik, Komik und Gefühle rund um die Seefahrt   Die  Bremer  Band  Lichtenstein  Lichtenstein Band
  -
      Nagelritz alias Dirk Langer
 G a b r i e l e   D i t t e r t   Ahoi und Willkommen!  um  den  Sänger  Effi  Geffken
 Wer sich Zeit nimmt in die Bilder von  Motto: „Talent Monument“  bietet  ein  Programm  mit  Songs of Leonard Cohen
                   Freitag, 20. Oktober 2023 - 20:00 Uhr
 Gabriele Dittert einzutauchen und die  Mit  frivoler  Doppeldeutigkeit,  frechem  L i e d e r n   d e s   l e g e n d ä r e n  Samstag, 18. November 2023 - 20:00 Uhr
 Sonntag, 10. September 2023 - ab 14:00 Uhr
                                                                             Sonntag, 18. November 2023 - 20:00 Uhr
 farbigen Kompositionen wirken lässt,  Augenzwinkern  und  maltesererprobter  Künstlers  Leonard  Cohen.  Eintritt: 18,- Euro  Eintritt: 15,- Euro
 Ausstellung vom
 Eintritt frei
 Ausstellung vom
                                                                                                       Eintritt: 15,- Euro
 wird eigene Fantasien entwickeln. Die  Seemannskehle  bewegt  sich  Dirk  Langer,  Neben  eingängig  bekannten
 10.09. - 16.12.23
 10.09. - 16.12.23
 farbenfrohen Arbeiten laden ein zum  alias  Nagelritz  zwischen  Comedy,  Kabarett  Titeln  wie  „Halleluja“  und
 Träumen,  bieten  Raum  für  eigene  und  Chanson.  Das  hier  kein  Mann  kommt,  einschmeichelnden  Liebes-
 Visionen.  liedern  wie  „Suzanne“  werden
 Einführung von Carmen Finkenstädt
 der  „La  Paloma“  spielt,  liegt  auf  der  Hand.  Musik, Komik und Gefühle rund um die Seefahrt
      auch  weniger  bekannte,
 Musikalisches Begleitprogramm:  Nagelritz  steht  für  modernes  Seemanns- t   W e r k e n   v o n  sperrige Titel, wie „Who by fire“  www.lichtenstein-band.de  Die  Bremer  Band  Lichtenstein
 V e r n i s s a g e   m i
 Klavierschüler der Musikschule Häberle, Diepholz  garn, skurrile Geschichten und sehnsüchtige  präsentiert. Die charmant-raue,  sponsered By:  um  den  Sänger  Effi  Geffken
 G a b r i e l e   D i t t e r t
 Programm  Seemannsmusik  -  weitab  der  bekannten  Ahoi und Willkommen!  Heinz Michallk, Bass  bietet  ein  Programm  mit
      manchmal  knarzige  Stimme
 Wer sich Zeit nimmt in die Bilder von
 14:00 Uhr Begrüßung, Bürgermeister Matthias Kreye  Shantys.  Gabriele Dittert einzutauchen und die  Effi  Geffkens  und  eine  einfühl-  Effi Geffken, Gesang  L i e d e r n   d e s   l e g e n d ä r e n
 14:15 Uhr Einführung von Carmen Finkenstädt  farbigen Kompositionen wirken lässt,  Mit  frivoler  Doppeldeutigkeit,  frechem  Künstlers  Leonard  Cohen.
                                      Martin Frick, Gitarre
      same instrumentale Begleitung
 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen  www.nagelritz.de  wird eigene Fantasien entwickeln. Die  Augenzwinkern  und  maltesererprobter  Neben  eingängig  bekannten
                                      Rainer Greffrath. Drums
      lassen  einen  unterhaltsamen
 Die Auburg kann von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden,  farbenfrohen Arbeiten laden ein   Seemannskehle  bewegt  sich  Dirk  Langer,  Titeln  wie  „Halleluja“  und
     Abend erwarten.
 sponsored by: zum
 der Archivar Timo Friedhoff ist anwesend  alias  Nagelritz  zwischen  Comedy,  Kabarett
 Träumen,  bieten  Raum  für  eigene    und  Chanson.  Das  hier  kein  Mann  kommt,  einschmeichelnden  Liebes-
 Visionen.                                                         liedern  wie  „Suzanne“  werden                                                                   Ministerium für Wissenschaft und Kultur
     „Süßer die Flaschen
     der  „La  Paloma“  spielt,  liegt  auf  der  Hand.            auch  weniger  bekannte,                                                                    vom Niedersächischen
 Musikalisches Begleitprogramm:  Nagelritz  steht  für  modernes  Seemanns-  sperrige Titel, wie „Who by fire“  www.lichtenstein-band.de                           Staatlich anerkannte Klavierschule
        Kulturfrühstück
 Konzert der Klavierschule
     nie klingen!”
 Mörderische Kaffeetafel  Programm  Klavierschüler der Musikschule Häberle, Diepholz  garn, skurrile Geschichten und sehnsüchtige  präsentiert. Die charmant-raue,  sponsered By:                                                   www.jutta-wilbertz.de
 Caroline Häberle, Diepholz
     Seemannsmusik  -  weitab  der  bekannten
                                                                                                   Heinz Michallk, Bass
        Zwiegespräch
 mit Jutta Wilbertz   14:00 Uhr Begrüßung, Bürgermeister Matthias Kreye  Shantys.  manchmal  knarzige  Stimme  Effi Geffken, Gesang                                              einem anspruchsvollen und vielfältigem Programm  Der musikalische Nachwuchs am Klavier präsentiert sich mit
                                                                   Effi  Geffkens  und  eine  einfühl-
 14:15 Uhr Einführung von Carmen Finkenstädt  Das Weihnachtsspecial der besonderen Art mit   same instrumentale Begleitung  Martin Frick, Gitarre  an Sprache und Klang haben.                                                      16:00 Uhr Lesung
      Donnerstag, 14. Mai 2020 - 19:00 Uhr
 samstag, 11. November 2023 - 18:00 Uhr
                 Sonntag, 3. Dezember 2023 - 10:00 Uhr
 Sonntag, 24. September 2023 - 15:00 Uhr  15:00 Uhr Kaffee und Kuchen  www.nagelritz.de  lassen  einen  unterhaltsamen  Rainer Greffrath. Drums  Wagenfelder Künstlern, die enorm Spaß                                              15:00 Uhr Kaffeetafel
                 Sonntag, 3. Dezember 2023 - 10:00 Uhr
 Sonntag, 24. September 2023 - 15:00 Uhr
     „GlasBlasSing” am 8. Dezember im Stadttheater Sulingen
 samstag, 11. November 2023 - 18:00 Uhr
      Eintritt frei
                               nur vorverkauf: 25,- Euro
 Eintritt: 15,- Euro  Die Auburg kann von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden,  Sulingen. Das Weihnachtskonzert der   ge? Oder am Ende doch die Gedanken an   Abend erwarten.  Jahrhunderte interpretiert von zwei
                                nur vorverkauf: 25,- Euro
 Eintritt frei - Spende möglich
 Eintritt: 15,- Euro
 Eintritt frei - Spende möglich
                                            sponsored by:
 der Archivar Timo Friedhoff ist anwesend                                                                                 und die Welt der Klaviermusik der letzten
     besonderen Art mit „GlasBlasSing” fin-  die Liebs ten?                                                               Juwelen aus dem Bereich deutscher Lyrik                                                                   U n t e r h a l t u n g   g a r a n t i e r t   !
 sponsered By:  det am Freitag, dem 8. Dezember 2023,   Das „GlasBlasSing” hat sich für all diese                                                                                                                                   Eine  Lesung  der  ganz  anderen  Art,
     um 20.00 Uhr im Stadttheater in Sulin-  Fragen die unmöglichsten Antworten aus-                                      und Karsten Kleemeyer.
       Konzert der Klavierschule
 Mörderische Kaffeetafel  gen statt. Wenn Flaschenmusikern weih-  gedacht und sie mit reichlich unpassenden   Kulturfrühstück  In der Auburg                                                                                        zieht auch ihr Publikum interaktiv mit ein.  derische  Lieder  zur  Ukulele  und  be-
                                    Melodien versehen.
     nachtlich zumute ist, klingt das bestimmt
                                                                                                                          Musik und Gedichte mit Leta Henderson
       Caroline Häberle, Diepholz
 Die  Krimiautorin  und  Musikkabarettis-  nicht nach Aberheidschibumbeidschi an   Kulturfrühstück                                                                                                                                  plaudert  aus  der  Giftküche,  singt  mör-
       Am Flügel Leta Henderson Wem dann noch hochwertige Weihnachts-
 tin  Jutta  Wilbertz  liest  ihre  Kurzkrimis,  mit Jutta Wilbertz   still und starr ruhenden Seen. Da macht   geschenke fehlen, der macht beim spezi-  Zwiegespräch  Wagenfeld  Rezitator Karsten Kleemeyer                       tin  Jutta  Wilbertz  liest  ihre  Kurzkrimis,
       Rezitator Karsten Kleemeyer
 plaudert  aus  der  Giftküche,  singt  mör-  Sonntag, 24. September 2023 - 15:00 Uhr  es „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ auf   ellen Flaschenmusik-Weihnachtslied-Me-  Donnerstag, 14. Mai 2020 - 19:00 Uhr  Am Flügel Leta Henderson  Die  Krimiautorin  und  Musikkabarettis-
              samstag, 11. November 2023 - 18:00 Uhr
                                                                              Sonntag, 3. Dezember 2023 - 10:00 Uhr
 Sonntag, 24. September 2023 - 15:00 Uhr
              samstag, 11. November 2023 - 18:00 Uhr
                                                                               Sonntag, 3. Dezember 2023 - 10:00 Uhr
                                                                       Sonntag, 3.12.2023, 10.00 Uhr
 derische  Lieder  zur  Ukulele  und  be-  dem Jägermeister-Xylophon, „Parapapam-  mory mit und gewinnt sich welche.  Eintritt frei
 Eintritt: 15,- Euro
                                                                                             nur vorverkauf: 25,- Euro
                          Eintritt frei - Spende möglich
       Musik und Gedichte mit Leta Henderson
 zieht auch ihr Publikum interaktiv mit ein.  Eintritt: 15,- Euro  pam” auf der Was-  Eintritt frei - Spende möglich  nur vorverkauf: 25,- Euro
       und Karsten Kleemeyer.
     serspender-Djembe                                                Vorverkauf nur unter 0160 628 1273 Marita Kleemeyer
 Eine  Lesung  der  ganz  anderen  Art,  oder „Tätärätätä“ auf   sponsered By:  Eintritt 25,- Euro -  Frühstück und Kultur                                sponsered By:
       Juwelen aus dem Bereich deutscher Lyrik
 U n t e r h a l t u n g   g a r a n t i e r t   !  der grünen 0,33 Li-
       und die Welt der Klaviermusik der letzten
     ter Longneck-Flasche                                             „Erzählungen zur besten Jahreszeit”                                                            Eintritt frei - Spende möglich  Eintritt frei - Spende möglich                    Eintritt: 15,- Euro  Eintritt: 15,- Euro
       Jahrhunderte interpretiert von zwei
                                                                                                  nur vorverkauf: 25,- Euro
                                                                                                  nur vorverkauf: 25,- Euro
 15:00 Uhr Kaffeetafel  Die  Krimiautorin  und  Musikkabarettis-  vom Getränkemarkt   Am Flügel Leta Henderson  Sonntag, 3. Dezember 2023 - 10:00 Uhr  Sonntag, 3. Dezember 2023 - 10:00 Uhr  Eintritt frei  samstag, 1 1. November 2023 - 18:00 Uhr  samstag, 1 1. November 2023 - 18:00 Uhr  Sonntag, 24. September 2023 - 15:00 Uhr  Sonntag, 24. September 2023 - 15:00 Uhr
       Wagenfelder Künstlern, die enorm Spaß
                                                                              Aus dem neuen Buch von Rafik Schami
     nebenan.
 tin  Jutta  Wilbertz  liest  ihre  Kurzkrimis,
       an Sprache und Klang haben.
 16:00 Uhr Lesung  Der musikalische Nachwuchs am Klavier präsentiert sich mit  Mal mundgeblasen,   Rezitator Karsten Kleemeyere“, liest Monika Jahnke, Zwiegespräch  Donnerstag, 14. Mai 2020 - 19:00 Uhr                                              mit Jutta Wilbertz
                                                                     „Wenn du erzählst, erblüht die Wüst
 plaudert  aus  der  Giftküche,  singt  mör-
 einem anspruchsvollen und vielfältigem Programm  mal von Hand ge-       am Flügel musikalisch begleitet von Leta Henderson.                                                           Caroline Häberle, Diepholz
 derische  Lieder  zur  Ukulele  und  be-
 www.jutta-wilbertz.de  zieht auch ihr Publikum interaktiv mit ein.  klöppelt reiht sich ei-  Musik und Gedichte mit Leta Henderson  Kulturfrühstück                                   Konzert der Klavierschule                                       Mörderische Kaffeetafel
     ne auf links gedreh-                                           und Karsten Kleemeyer.
 Staatlich anerkannte Klavierschule  te Festtags-Weise an
 vom Niedersächischenanderen  Art,
 Eine  Lesung  der  ganz
 Ministerium für Wissenschaft und Kultur
 U n t e r h a l t u n g   g a r a n t i e r t   !  die nächste und sorgt   Juwelen aus dem Bereich deutscher Lyrik
     für frischen Wind im                                           und die Welt der Klaviermusik der letzten                                                                                                                                          der Archivar Timo Friedhoff ist anwesend
                                                                    Jahrhunderte interpretiert von zwei Nächster
     klassischen Advents-                                         Gesprächsreihe wird                                       Abend erwarten.       sponsored by:                                                                                        Die Auburg kann von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden,
 15:00 Uhr Kaffeetafel  Liedgut.                                  fortgesetzt               Rainer Greffrath. Drums  Konfivormittag findet   lassen  einen  unterhaltsamen  same instrumentale Begleitung  www.nagelritz.de                            15:00 Uhr Kaffee und Kuchen
                                                                    Wagenfelder Künstlern, die enorm Spaß
 16:00 Uhr Lesung  Dazwischen werden                                                        Martin Frick, Gitarre                                                                                                                                      14:15 Uhr Einführung von Carmen Finkenstädt
          Der musikalische Nachwuchs am Klavier präsentiert sich mit
     üppig Flaschenmusik-                                         Wagenfeld                 Heinz Michallk, Bass-Ströhen. Die evangeli-  in Wagenfeld statt  Effi  Geffkens  und  eine  einfühl-  Shantys.                                             14:00 Uhr Begrüßung, Bürgermeister Matthias Kreye
             einem anspruchsvollen und vielfältigem Programm
                                                                    an Sprache und Klang haben. Effi Geffken, Gesang
     Evergreens beschert.                                         sche Gesamtkirchengemeinde Ströhen-                       manchmal  knarzige  Stimme                                    Seemannsmusik  -  weitab  der  bekannten                     Programm
 www.jutta-wilbertz.de  Was macht sie eigent-                     Wagenfeld setzt ihre Gesprächsreihe zur  sponsered By:  Wagenfeld-Ströhen. Die evangelische                             garn, skurrile Geschichten und sehnsüchtige  Klavierschüler der Musikschule Häberle, Diepholz
                                                                                                                            präsentiert. Die charmant-raue,
     lich aus, diese ganz   Staatlich anerkannte Klavierschule    Bibel. Für den nächsten Abend am Mitt-  www.lichtenstein-band.de  Gesamtkirchengemeinde Ströhen-Wagen- sperrige Titel, wie „Who by fire“  Nagelritz  steht  für  modernes  Seemanns-  Musikalisches Begleitprogramm:
                                                                                                 feld weist auf den nächsten Konfivormittag
     spezielle Stimmung         vom Niedersächischen              woch, dem 29. November, um 20 Uhr im   für die Konfis des Jahrgangs 2024 hin. Er                                        der  „La  Paloma“  spielt,  liegt  auf  der  Hand.
                                                                                                                            auch  weniger  bekannte,
     im Advent und an den   Ministerium für Wissenschaft und Kultur  Ge mein dehaus Wagenfeld, Oppenweher   findet am Sonnabend, dem 18. November,                                        und  Chanson.  Das  hier  kein  Mann  kommt,  Visionen.  Träumen,  bieten  Raum  für  eigene
                                                                                                                            liedern  wie  „Suzanne“  werden
     Festtagen? Die Tradi-                                        Straße 18, steht das Thema noch nicht   von 9 bis 13.30 Uhr statt - und zwar (an- einschmeichelnden  Liebes-            alias  Nagelritz  zwischen  Comedy,  Kabarett  farbenfrohen Arbeiten laden ein zum
     tionen und Bräuche?                                          fest.                          ders als im „Blickpunkt Kirche“ angekün- Titeln  wie  „Halleluja“  und                   Seemannskehle  bewegt  sich  Dirk  Langer,  wird eigene Fantasien entwickeln. Die
     Die Geschenke nebst                                          Teilnehmerinnen und Teil nehmer dürfen   digt) für die gesamte Gruppe im Gemein- Neben  eingängig  bekannten            Augenzwinkern  und  maltesererprobter     farbigen Kompositionen wirken lässt,
     den Herausforderun-                                          gern biblische Texte und Fragen dazu be-  dehaus Wagenfeld, Oppenweher Straße                                           Mit  frivoler  Doppeldeutigkeit,  frechem  Gabriele Dittert einzutauchen und die
                                                                                                                            Künstlers  Leonard  Cohen.
     gen, sie zu beschaf-                                         nennen, über die sie an diesem Abend   18. Das Thema des Vormittags: „Gottes                                                                                      Wer sich Zeit nimmt in die Bilder von
                                                                                                                            L i e d e r n   d e s   l e g e n d ä r e n
     fen? Die kurzen und                                          mit einander ins Gespräch kommen wol-  Schöpfung - wir sind Teil davon“.  bietet  ein  Programm  mit                    Ahoi und Willkommen!
     kalten Dezemberta-                                           len. Vor kennt nisse sind nicht erforderlich.             um  den  Sänger  Effi  Geffken  Die  Bremer  Band  Lichtenstein                                         G a b r i e l e   D i t t e r t   V e r n i s s a g e   m i t   W e r k e n   v o n
      10     KLÖNSNACK · 654. Ausgabe - 17. November 2023                               Eintritt: 15,- Euro  Eintritt: 15,- Euro  Sonntag, 18. November 2023 - 20:00 Uhr  Samstag, 18. November 2023 - 20:00 Uhr  Songs of Leonard Cohen  Lichtenstein Band  Eintritt: 18,- Euro  Freitag, 20. Oktober 2023 - 20:00 Uhr  Nagelritz alias Dirk Langer  Musik, Komik und Gefühle rund um die Seefahrt    -  Einführung von Carmen Finkenstädt  10.09. - 16.12.23  10.09. - 16.12.23  Ausstellung vom  Ausstellung vom  Eintrit
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15