Page 3 - Kloensnack Ausgabe 692
P. 3
Ein Blick in die Zukunft der Bildungseinrichtung
Umfassende Modernisierung und Erweiterung der Auburg Schule in Wagenfeld
Wagenfeld. Die Auburg Schule in Wa-
genfeld steht vor einer bedeutenden
Veränderung, die die Zukunft der Schu-
le maßgeblich prägen wird. Im Rahmen
eines groß angelegten Bauprojekts wird
die Schule bis zum Jahr 2028 umfas-
send modernisiert, erweitert und auf
den neues ten Stand gebracht. Ziel ist
es, den Schülerinnen und Schülern so-
wie den Lehrkräften eine moderne, en-
ergieeffiziente und funktionale Lern- und
Arbeitsumgebung zu bieten, die den An-
forderungen des 21. Jahrhunderts ge-
recht wird.
Die Ausführungen zu diesem umfangrei-
chen Bauprojekt gab der Leiter des Bau-
amtes der Gemeinde Wagenfeld, Dennis
Härtel. Der sogenannte „erste Spatenstich” für die Baumaßnahmen an der Auburg Schule in Wagenfeld, den (v.r.n.l.) Bürgermeister Matthias
Finanzielle Rahmenbedingungen Kreye mit Dennis Härtel (Bauamt), Simon Martens (Schulamt), Franziska und Oliver Keese (Planungsbüro), Dr. Susanne Greschat-Schade
und Fördermittel (Schulausschuss), Max Wienhold (Polier, Firma Eiken), Wilhelm Fenker (Bauausschuss) und Schulleiterin Manon Ringe vor einigen Ta-
Das Gesamtvolumen des Projekts beläuft gen durchführten. Text + Foto: Reinhard Kawemeyer
sich auf rund 5,05 Millionen Euro. Ein be-
deutender Teil dieser Summe wird durch verbrauch zu senken und die Umwelt zu
Fördermittel in Höhe von etwa 500.000 schonen. Zusätzlich werden vorgehängte
Euro abgedeckt, was die finanzielle Be- Fassadenplatten installiert, die das Er-
lastung für die Gemeinde und die Schule scheinungsbild der Schule modern und
deutlich reduziert. Die Investition zeigt das ansprechend gestalten. Catering & Partyservice
große Engagement der Verantwortlichen, Das Lehrerzimmer wird in Klinkerbauwei- Unser Qualitätsfleisch ist vom
die Bildungseinrichtung zukunftssicher se errichtet, passend zum bestehenden Kräuter- ®
schwein
aufzustellen. Klinker am Bewegungsraum, um ein har- 100 % Natur = 100 % Genuss
®
IN EUROPE B
H
M
G
Planung und Bauphasen – monisches Gesamtbild zu schaffen. Die
Schritt für Schritt in die Zukunft Fassade des Mittelbaus, insbesondere Angebote der Woche: Angebote der Woche:
Das Projekt ist in drei aufeinanderfolgen- der Aula, bleibt in ihrer ursprünglichen Dienstag, 10. Juni, bis Montag, 16. Juni, bis
de Bauabschnitte unterteilt, die sorgfäl- Gestaltung erhalten, um den Charakter
tig geplant wurden, um den laufenden des Gebäudes zu bewahren. Samstag, 14. Juni 2025 Samstag, 21. Juni 2025
Schulbetrieb möglichst wenig zu beein- Bürgermeister Matthias Kreye freute sich Lachsschinken 100 g 2,69 Nackensteak 100 g 0,99
trächtigen. nach dem sogenannten ersten Spaten- Grillkrakauer 100 g 1,10 Grillbauchscheiben 100 g 0,89
Erster Bauabschnitt (2025–2026): stich, dass jetzt auch die Arbeiten für die- Pfannengyros 100 g 0,89 Gehacktes halb/halb 100 g 0,89
Neubau der Mensa: Es entsteht ein mo- ses große Bauvorhaben, dem größten der Minutensteak 100 g 1,09 Gyrosbraten 100 g 0,89
derner Neubau, der Platz und Komfort für letzten Zeit in der Gemeinde Wagenfeld, Hacksteak 100 g 0,79 Bratwurst 100 g 0,99
die Schülerinnen und Schüler bietet. Die angefangen sind. Kräutersteak 100 g 0,99 Grillkrakauer 100 g 1,10
neue Mensa wird mit zeitgemäßer Kü- Auch der Planer Oliver Keese war voll des Pfefferbraten 100 g 0,89 Hausgem. Schichtsalat 100 g 0,99
chentechnik ausgestattet sein und Raum Lobes, dass man nun mit dem Bau hatte Lauchcremesuppe 1 kg 6,50
für gemeinsames Essen und soziale Inter- beginnen können. Es laufe alles nach Plan Hausgem. Käse-Wurst-Salat 100 g 1,15
aktionen schaffen. und die Ausschreibungen an die Firmen Das Fleisch beziehen wir nur aus der Region!
Betreuungsräume: Zusätzlich werden werden je nach Baufortschritt versandt.
neue Betreuungsräume geschaffen, um Zur Zeit hat die Firma Eiken aus Lohne Kräuterschwein vom Hof Fenker, Wagenfeld
die Betreuung außerhalb des Unterrichts begonnen, die ersten Maßnahmen aus- Rindfl eisch vom Hof B. Kohl, Wagenfeld
zu verbessern und den Bedürfnissen der zuführen. Keese war guten Mutes, dass
Schülerinnen und Schüler gerecht zu wer- man den Zeitplan erfüllen könne. Einen Täglich wechselnder Mittagstisch -
den. besonderen Dank sprach der Planer auch auch in der Gaststätte A.W. Schröder in Wagenfeld
Modernisierung des Gebäudeflügels den Verantwortlichen der Stadtwerke
A: Hierbei werden Flure und Außenfas- Huntetal in Diep holz aus, die mit gehol- von 10.30 - 13.30 Uhr erhältlich - Telefon 05444 9800420
saden auf den neuesten Stand gebracht. fen haben, die Baumaßnahme beginnen 10. bis 13. Juni 2025
Zweiter Bauabschnitt (2026–2027): zu können. Montag: FEIERTAG
Neubau des Lehrerzimmers: Das Leh- Die Schulleiterin Manon Ringe freute sich, Dienstag: Cordon bleu mit Schwenkkartoffeln und Gemüse 7,00
rerzimmer wird neu angebaut, um den dass es endlich losgehe und unterstrich, Mittwoch: Lauch-Käsecremesuppe mit Baguette und Dessert 5,50
Lehrkräften eine moderne und große Ar- dass man bemüht sei, den Lernbetrieb Donnerstag: Schweinebraten mit Kartoffeln, Sauce und Gemüse 7,00
beitsumgebung zu bieten. auch bei laufenden Bauarbeiten ohne Freitag: Leberkäse mit Püree und Gemüse 7,00
Modernisierung des Gebäudeflügels Probleme fortzusetzen. Die Kinder hät- 16. bis 20. Juni 2025
B: Auch dieser Bereich wird wie der Ge- ten zwar weniger Schulhof zur Verfügung, Montag: Rippchen mit Kartoffeln, Sauce und Gemüse
bäudetrakt A saniert. aber auch mehr Spaß daran, in den Pau- Dienstag: Schnitzel mit Balkansauce und Ofenkartoffel 7,00
Dritter Bauabschnitt (2027–2028): sen den Arbeitern hinter der Absperrung Mittwoch: Erbsensuppe mit Baguette und Dessert 7,00
5,50
Modernisierung des Mittelbaus mit zuzuschauen. Donnerstag: Spießbraten mit Kartoffeln, Sauce und Gemüse 7,00
Aula: Der zentrale Mittelbau der Schule, Die Schulausschuss-Vorsitzende Dr. Su- Freitag: Gyrosaufl auf mit Salat 7,00
die Aula, wird ebenfalls an den erforder- sanne Greschat-Schade bezeichnete den
lichen Stellen modernisiert. Bau start „zum richtigen Zeitpunkt und Unsere Öffnungszeiten in Rehden:
Bauweise und Fassadengestaltung wenn gebaut werden solle, dann sei es
Die Bauarbeiten erfolgen in Massivbau- die richtige Entscheidung, die getroffen Montag + Mittwoch 6.00 - 13.00 Uhr
weise, was für Stabilität, Langlebigkeit wurde”. Der Bauausschuss-Vorsitzende Dienstag, Donnerstag + Freitag 6.00 - 18.00 Uhr • Samstag 6.00 - 12.30 Uhr
und Energieeffizienz sorgt. Die Fassa- Wilhelm Fenker nannte dieses Baupro- Dickeler Straße 8 49453 Rehden Telefon 05446 678
den werden mit Wärmedämmverbund- jekt „zu kunftsorientiert”.
systemen versehen, um den Energie- www.fl eischerei-gieseke.de
3
KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon 05444 9889-0 · info@digitales.de